Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Programm
  3. Eröffnung – Fokus Fernsehen Thomas Schadt

Thomas Schadt
Foto: Filmakademie Baden-Württemberg/Roland Mönch

Eröffnung – Fokus Fernsehen Thomas Schadt

Zurück zum Kalender
02.11.2023 - 19:00
Deutsche Kinemathek
Termin speichern

Der in Nürnberg geborene Thomas Schadt gehört mit seinen mehr als 50 Filmen zu den produktivsten Dokumentaristen Deutschlands. Die Deutsche Kinemathek präsentiert in einer Werkschau die Filme Schadts und zeigt ausgewählte Exponate aus seinem Produktionsarchiv.

Exklusiv für die Eröffnung seiner Werkschau präsentiert Thomas Schadt den Kompilationsfilm ›Männerbilder des späten 20. Jahrhunderts‹ mit Ausschnitten aus seinen Filmen (1982–2000).
Im Anschluss an die Vorführung Werkstattgespräch mit Thomas Schadt, Moderation: Klaudia Wick, Leitung der Abteilung Fernsehen.

Parallel dazu präsentieren wir die Medieninstallation »Berlin Sinfonien«. In drei synchronen Projektionen lassen Auszüge aus Walther Ruttmanns ›Berlin. Die Sinfonie der Grossstadt‹ (1927), Thomas Schadts ›Berlin – Sinfonie einer Grossstadt‹ (2002) sowie Johannes Schaffs ›Symphony of Now‹ (2018) eine neue Sinfonie entstehen und einen Tag in Berlin Revue passieren.

→ Veranstaltungsraum 4.OG, Eintritt frei

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024